Navigationspfad

Piktorgramm Behälter Silo enge Räume SchächteWeiterbildungs- Kurs Seminar Schulung nach DGUV Regel 113-004 Behälter, Silos und enge Räume bisher BGR 117-1 neue Teil 1 Teil 2 usw. der DGUV Information 213-001 Arbeiten in engen Räumen bisher BGI 534 usw. der DGUV Information 213-055 Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren usw.

Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Frankfurt Gummersbach Hamburg Hannover Köln Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit -

als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 dazu -

- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Cookies verwendet.

dein Pflicht Befähigungsnachweis als Unterweisungs- Lehrgang für:

Sicheres Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen nach der DGUV Regel 113-004 „Behälter, Silos, Schächten und enge Räume“ und auch machbar nach DGUV-Regel 112-190 „Atemschutzgeräte“ und Personen, die freimessen müssen nach dem DGUV-Grundsatz 312-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach der DGUV-Regel 113-004“ ausgebildet und beauftragt sein. Preise ab 330,- Euro je nach Personenanzahl und Einzel Thema mehr oder weniger -

als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 mit Vor- Kenntnisse dazu - Anfänger nur mit Praxisteil dazu erlaubt -

Nach der ASR A2.1, TRBS 2121 Gefährdungen von Personen durch Absturz diverse Teile
DGUV-Info 209-075 der DGUV-Regel 101-005 der DGUV-R 112-198 und DGUV-R 112-199 usw.

Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit PSAgA arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1116 & TRBS 2111 sowie der Regel 100-001 usw. festzulegen.

- Also -

Wie beim Höchensicherheitstraining auch eine Pflicht Schulung für die Sichere Verwendung der Gerätschaften dazu -

Wenn Sie bei uns nur ihre WB buchen, dann bitte Ihr Erst Ausbildungs-Zertifikat per PDF zusenden -

Wer eine Schulung und Unterweisung auf dem Gebiet der PSAgA oder der Rettungsausrüstung RA usw. besuchen möchte, muss folgenden Anforderungen erfüllen: Vollendetes 18. Lebensjahr, Geistig und charakterlich geeignet sein gem. DGUV-G 350-001 Körperlich geeignet sein (Kraftaufwand) und durch eine G .. Untersuchung vom Betriebsmediziner Tauglichkeit bescheinigt sein, und als Ersthelfer/in ausgebildet sein.

- online Schulung nun auch für Personen ohne praktische Vorkenntnisse dazu machbar -

Online offline Kurs nach DGUV Vorgaben wie:

BGI 805 neu DGUV-I 209-054 der TRBA 212 TRBA 220 TRAB 500 TRGS 540

Untersuchung nach G23 BiStoffV GenTG RLT BGR 126 BGI 504-42 usw.

Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375

Eine Prüfung in Theorie (online hinterlegt als PDF-Datei) und evtl. auch ein Praxis Teil (wenn gewünscht) schließt die online Ausbildung ab.

Dauer der Online Schulung gem. div. DGUV Vorgaben in Theorieteil: ab 3-4 Stunden

Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -

Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.

inkl. EU Europa Zertifikat - EU Europe License Certificate of Competence Containers, silos, confined spaces and shafts -

Ausbilder PSAgA werden:

Und wer selbst als Ausbilder dazu tätig sein möchte: muss mind. eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen und als Vorarbeiter tätig sein oder einen Meisterbrief haben, oder staatlich geprüfter Techniker sein, zudem mind. 2 Jahre damit zu tun haben - inkl. eigener Schulungsnachweis sprich Befähigungsnachweis darüber -

Zudem bieten wir auch:

Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -

auch die Befähigte Person zur Prüfung von Steigleiteranlagen nach der ArbStättV, ASR A1.8, ASR 2., BetrSichV, TRBS 1201 & 1203, der VDI 4068 usw. Prüfung von Steigleitern an Gebäuden nach der DIN 18799 - Zugang zu Maschinen nach der DIN EN 14122-4 an Schächten der DIN EN 14396 sowie als Notleiter und Fluchtleiter nach der ASR 2. der DGUV-I 208-032 usw.

Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. -

- und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so - Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -

(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)

Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.

Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -

Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.

154,70 € (130,00 € ohne MwSt.) pro Stück Behälter, Silos, enge Räume und Schächte
In den Warenkorb
117,81 € (99,00 € ohne MwSt.) pro Stück Behälter, Silos, enge Räume und Schächte regelmäßige Pflichtweiterbildung
In den Warenkorb

UVV-Prüfer für PSAgA und HRG und HSG nach DGUV-Grundsatz 312-906 usw.

355,81 € (299,00 € ohne MwSt.) pro Stück Befähigte Person UVV-Prüfer einzel Geräteart nach Wunsch innerbetrieblich
In den Warenkorb
474,81 € (399,00 € ohne MwSt.) pro Stück Befähigte Person UVV-Prüfer einzel Geräteart nach Wunsch überbetrieblich
In den Warenkorb

Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.

1.545,81 € (1.299,00 € ohne MwSt.) pro Stück Ausbilder PSAgA für Verwendung der PSA mit Abseiltraining und UVV Prüfung der Ausrüstung
In den Warenkorb

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.