deine Fahrerunterweisung gem. der DGUV Vorschrift 70, dem DGUV Grundsatz 314-003, der DGUV Regeln 109-008 und 109-009 sowie die DGUV Information 209-007 usw. Unternehmer müssen Ihre Fahrzeugnutzer/innen jährlich wiederkehrend dazu unterweisen.
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Frankfurt Gummersbach Hamburg Hannover Köln Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit -
als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Cookies verwendet. -
Wer braucht eine jährliche Fahrerunterweisung? Na jeder der einen Firmenwagen nutzt, ob nur einmal im Monat oder regelmäßig bzw. jeden Tag ob Fahrer beim Bürgerbus oder beim Helmo on Demand, Taxifahrer wie auch Bus und Lkw- Fahrer und auch Aushilfsfahrer im Lieferdienst, das Fahrpersonal beim Pflegedienst oder die mobile Pflegerin, Vertreter also Außendienstmitarbeiter, Monteure usw.
Die regelmäßige Sicherheitsprüfung für Ihre gewerblich genutzten Fahrzeuge aller Bauarten und die jährliche Pflicht Unterweisung des Fahr- Personals.
Also- Mindestens einmal im Jahr ist Sie fällt, die UVV Prüfung für Ihre Firmenfahrzeuge, wie auch die jährliche Fahrerunterweisung.
Durch häufig wechselnde Fahrer ist die Nutzung Ihrer Firmenfahrzeuge mitunter intensiver als privat genutzte Fahrzeuge, wodurch das Unfallrisiko steigt. Der Gesetzgeber wie die BAuA und der DGUV hat daher, zusätzlich zur Hauptuntersuchung, eine weitere Sicherheitsprüfung vorgeschrieben.
Die Fahrer- Unterweisung ist einmal im Jahr vorgeschrieben und sollte eine Reihe von Inhalten vermitteln wie LaSi Erste-Hilfe Führerscheinabfrage jedes halbes Jahr usw.
Und im Sinne einer effektiven und effizienten Schulung und UVV-Prüfung werden dafür weitere Bereiche hinzugezogen.
Für zum Beispiel LKW mit Sonderaufbauten mit z.B. Ladekrane, Ladebordwände, Abrollkipper, Absetzkipper, oder auch Hubsteiger Aufbauten. Gibt es laut Grundsatz Zusatzblätter zur Pflicht Prüfung der Betriebssicherheit. Darüber hinaus werden für Hybrid- und vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge weitere Zusatzprüfungen fällig nach DGUV-V 3 usw.
Aber keine Sorge, unsere Prüf- Sachverständigen sind umfangreich geschult und kümmern sich um alle notwendigen Prüfungen laut TRBS 1201 TRBS 1203 DGUV Grundsatz 314-003 und DGUV Vorschrift 70 usw. und tragen somit zur Arbeitssicherheit Ihres Unternehmens bei.
Nach erfolgreicher Prüfung gibt es das vorgeschriebene Prüf- Protokoll und eine Prüfmarke die aber nur eine Empfehlung ist, nach der TRBS 1201 usw. - Pflicht ist nur dass Protokoll zur Prüfung, was auch im Grundsatz der DGUV so geschrieben steht.
Fahrerunterweiung- Unterbleibt sie, drohen empfindliche Strafen. Es können Bußgelder in Höhen von bis zu 10.000 Euro und mehr verhängt werden. Im Falle eines Unfalls gibt es zudem keine Übernahme von Schäden durch die gesetzliche Unfallversicherung. Bei Auswahl- oder Aufsichtsverschulden sind Bußgelder von bis zu einer Million Euro und mehr möglich.
Jährliche Fahrerunterweisung darf nur durch eine SiFa oder ein Verkehrsleiter mit der jew. Führerscheinklasse
(A B C D BE CE DE T L AM) gemacht werden laut BMAS und BAA Vorgaben und DGUV Grundsatz -
Kosten je Teilnehmerzertifikat ab 45,- Euro bis 95,- inkl. einer DGUV V70 Standard Fahrzeugprüfung zzgl. MwSt. und Versandkosten -
Wenn Sie bei uns nur ihre WB buchen, dann bitte Ihr Erst Ausbildungs-Zertifikat per PDF zusenden -
Die Fahrerunterweisung nach der UVV 70 als Onlineschulung richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen, die ein von Ihrem Arbeitgeber ein gestelltes Dienstfahrzeug verwenden - (auch Fahrräder und Motorräder usw.) -
Geht es um die sichere Überlassung von Dienstfahrzeugen an Ihre Mitarbeiter, so ist die Fahrerunterweisung nach der UVV 70 unumgänglich. Als Halter des Fahrzeuges ist das Unternehmen dafür verantwortlich, die Gefahr durch Nutzung eines Firmenwagens für Mitarbeiter, aber auch für Außenstehende zu minimieren.
Daher ist die jährliche Fahrerunterweisung entsprechend der geltenden Unfallverhütungsvorschriften 1 und 70 usw. essentiell.
Im Rahmen dieser Online Schulung werden Ihre Mitarbeiter neben den rechtlichen Grundlagen für das Führen von Dienstwagen auch in den Bereichen der Ladungssicherung, dem Verhalten bei Unfällen, Pannen und Ordnungswidrigkeiten und der generellen sicheren Teilnahme im Straßenverkehr unterwiesen.
Inhalte der Online Schulung Fahrerunterweisung nach der DGUV-V70 usw.
Rechtliche Grundlage für das Fahren von Dienstfahrzeugen
- Bedienungsanweisung Ihres Fahrzeuges
- Reglement zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber
- Führerscheinkontrolle und jährliche Unterweisung usw.
Sicherheit vor der Abfahrt
- Alkohol, Drogen und Medikamente
- Fahrzeugcheck
- Pflichtausstattung des Fahrzeuges usw.
Ladungssicherung auf Grundlage der VDI 2700 usw.
- Verzurren von Ladung
- Richtige Beladung des Kofferraums
- Aufprallgewicht usw.
Unfälle, Pannen und Ordnungswidrigkeiten
- Was ist im Falle eines Unfalls zu tun
- Warndreieck
- Polizei benachrichtigen usw.
Sicher und erholt unterwegs
- Aufmerksamkeit und Ablenkung
- Pausenzeiten
- Ergonomie des Sitzes usw.
Prüfungen von Firmenfahrzeugen und vieles mehr -
UVV-Prüfung an Firmenfahrzeuge nach DGUV Grundsatz 314-003 der DGUV Vorschrift 70 usw.
Vorsicht viele Autohäuser bzw. Kfz- Werkstätten bieten diese Prüfungen bzw. machen diese Betriebssicherheitsprüfungen an gewerblich genutzten Firmen Fahrzeugen ohne eigne Lehrgänge gem. der TRBS 1201 VDI 4068 Vorschrift 70 usw. an. - Als Antwort bekommt man dann: jeder Meister darf dieses sagt die HWK oder der Verband des Kraftfahrzeug Gewerbe - Dies ist absolut falsch sagen auch die diversen BMAS BAuA DGUV und VDI-Vorgaben dazu - Urkundenfälschung sage ich dazu - also Finger weg erst fragen wann und wo (Anbieter mind. Staatlicher Anerkennung) auf Seminar dazu gewesen, plus wann die letzte Weiterbildung dazu besucht (nicht älter als 3 Jahre). Haben Sie Zweifel an diesen Nachweis - dann einfach unverbindlich zusenden als PDF-Datei und ich schaue Kostenlos drüber, und sage ihnen dann meine Meinung dazu - Bild dir deine Meinung dann selbst -
UVV Fahrerunterweisung Online - Gemäß deutschem und EU Europa Recht Vorgaben Grundsätze usw. Einfache & legale Fahrerunterweisungskurse 24/7 als selbstlern online offline Seminare. Sparen Sie sich Zeit Geld und Aufwand mit online Unterweisungen und Schulungen. E-Learning als Alternative zum zeit- und kostenintensiven Präsenztraining Face to Face Training. Ersetzt Ein Aufwändiges Präsenztraining mit EU Europa gültigen Zertifikat dabei. für nur ab 45,- Euro pro Person -
Buchen Sie beim Marktführer für staatliche Sachkunde Nachweise hier gemäß der DGUV-V70 usw.
und nehmen an einem unserer ONLINE Fortbildung bzw. Auffrischungen gem. den Deutschen Vorgaben:
ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu teil.
Sie Wussten nicht das eine Fahrerunterweisung und eine schriftliche Beauftragung nicht nur für Kraftfahrzeuge aller Art, sondern auch für Dienst Fahrräder auch für die E-Bikes also Elektrische Pflicht ist?
Nein! Dann wissen Sie es jetzt und buchen unseren online Kurs dazu, und starten nach Bezahlung sofort durch und sichern sich rechtlich ab. Denn nach einem Verkehrsunfall mit einen Dienstfahrzeug haben Sie durchaus Probleme mit ihrer UK des Landes der BG-Berufsgenossenschaft der SVLFG usw. Ebenso übernehmen wir für Sie die sogenannte UVV-Prüfung sprich Betriebssicherheitsprüfung nach der TRBS 1201 / 1203 / VDI 4068 / DGUV-V70 usw.
Und wenn Ihnen das hier einzeln zu teuer seinen sollte, schulen wir Sie rechtlich einwandfrei auf Grundlagen der div. Vorgaben der DGUV des BMAS und der BAuA usw. so dass Sie an Ihre eigenen Mitarbeiter als Fahrpersonal die mind. 1 x jährliche Fahrerunterweisung und sogar die UVV-Prüfung der Fahrzeuge aller Bauarten gem. der Vorschrift 70 usw. für die Fahrzeugprüfung selber durchführen dürfen.
DGUV Grundsatz 314-003 -
Prüfung von Fahrzeugen und Ihre Aufbauten auf Betriebssicherheit gem. BetrSichV TRBS 1201 Vorschrift 70 usw.
Der betriebssichere Zustand von Fahrzeugen ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verwendung dieser Arbeitsmittel. Alterung und Verschleiß sowie Beschädigungen und Defekte müssen deshalb durch Prüfungen rechtzeitig erkannt werden. Der DGUV Grundsatz 314-003 "Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit" konkretisiert hierzu die Festlegung der Prüffristen, die Anforderungen an die zur Prüfung befähigten Personen und die Durchführung der Prüfungen.
Die in der Broschüre enthaltenen Prüflisten je nach Fahrzeugtyp und Aufbauten wie für Abrollkipper oder Absetzkipper Hecklader oder auch Langholz und Pannenfahrzeuge usw. können als ausfüllbare PDF-Dateien separat heruntergeladen werden. Eine digitale Unterschrift ist nach dem Download und Speichern möglich. Zur Bearbeitung nutzen Sie Ihren PDF-Reader.
Selbstverständlich ist der Lehrgang bundesweit staatlich anerkannt - Ihre Sachkunde verlängert sich damit um ein weiteres Jahr gem. den Vorschriften.
Gewerbliche Schulungs- Nachweise müssen regelmäßig Aufgefrischt werden um weiter gültig zu sein.
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Zudem bieten wir auch:
Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -
Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so - Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.
Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
UVV-Prüfer für Fahrzeuge nach DGUV-Vorschrift 70 und Grundsatz 314-003